
Das Co-Founder Coaching-Programm
Weniger Reibung. Mehr Sync. Mehr Energie für das, was wirklich zählt.




Ihr habt eure Idee zusammen großgemacht – jede lange Nacht, jeder Pitch, jede wilde Entscheidung war Teamwork. Und ihr wisst: Da geht noch viel mehr.
Gleichzeitig fragst du dich: Warum fühlt sich das gerade alles so anstrengend an?
Abends, wenn ihr beide durch seid, spürt ihr, wie sehr die Leichtigkeit fehlt. Alle sagen: „Ihr seid ein Dreamteam.“ Und trotzdem denkst du: „Wenn die wüssten, wie dünn das Eis manchmal ist …“
Abstimmungen ziehen sich, Deadlines bringen extra Clashes, und manchmal wird’s persönlicher, als euch lieb ist.
Ihr wollt beide das Beste fürs Business – und trotzdem verheddert ihr euch in endlosen Loops. In Meetings merkst du, wie das Team die Luft anhält, wenn ihr euch verhakt.
Du bist ratlos, weil ihr so viel erreicht habt – und jetzt keinen klaren Weg findet, wie ihr Spannungen besser lösen könnt. Es kostet euch so viel Zeit.
Während ihr beide alles gebt, wächst die Sorge: So können wir nicht weitermachen. Wenn wir das nicht in den Griff kriegen, gefährden wir alles.
Du fragst dich: Wie schaffen wir es, einen Modus zu finden, der uns auch durch stressige Phasen bringt – und der sicherstellt, dass wir auch in zwei Jahren noch Seite an Seite führen?


Ihr wollt Großes – aber die Art, wie ihr gerade zusammenarbeitet, bremst euch aus.
Es ist verdammt hart, gleichzeitig ein Startup groß zu machen, ein Team aufzubauen, 1000 Probleme zu lösen und als Co-Founder-Team immer wieder eine gemeinsame Linie zu finden.
Diese Dynamik kenne ich gut. Über zehn Jahre habe ich internationale Innovationsteams geleitet und mit großen Corporates gearbeitet, die von uns bei FJORD lernen wollten, wie man wie ein Startup denkt und arbeitet.
Der wichtigste Hebel dabei: Spannungen früh entwirren, den Fisch auf den Tisch legen, unterschiedliche Meinungen willkommen heißen - und produktiv nutzen. So entsteht Kreativität - und nur so, gepaart mit Humor und Spaß, kann man gemeinsam richtig Großes erreichen.
Heute unterstütze ich Co-Founder als systemische Coach und Trainerin, Konflikte früh zu klären, Unterschiede als Stärke zu nutzen und als Gründer-Team wieder voller Energie an einem Strang zu ziehen.


Aus meiner Arbeit mit Foundern weiß ich, wie anstrengend es sein kann, wenn man eigentlich das Gleiche will – und es trotzdem zu oft kracht.
65 % aller Startups scheitern nicht am Markt, nicht am Produkt, sondern an Konflikten im Gründerteam.*
Dabei sind Konflikte an sich gar nicht das Problem. Sie sind normal und wichtig. Stell euch vor, wo ihr wärt, wenn ihr euch nicht challengen würdet.
Aber wenn Spannungen ungeklärt bleiben oder eskalieren, wird daraus ein echtes Problem - nicht nur für das Business, sondern bei Foundern oft auch für die Freundschaft.
*Noam Wasserman in The Founder’s Dilemmas.
Im Co-Founder Coaching-Programm entwickelt ihr in nur wenigen Wochen euren stabilen Working Mode, der euch als Gründerteam eingespielt und klar gewinnen lässt, wenn es wirklich drauf ankommt.
Ihr wollt Großes – aber die Art, wie ihr gerade zusammenarbeitet, bremst euch aus.
Von „Es hakt“ zu
„Es läuft genial gut“.
Darauf könnt ihr euch freuen
Ihr seid zurück als unschlagbares Team - sichtbar für alle und spürbar für euch.
Ihr trefft Entscheidungen klar und schnell und euer Team merkt: Ihr seid alignt. Es macht wieder Spaß, gemeinsam Tempo zu machen.
Statt Dinge runterzuschlucken, legt ihr sie offen auf den Tisch – auch wenn’s unangenehm ist. Ohne Drama, ohne Endlos-Diskussion, dafür wertschätzend und lösungsorientiert.
Klar, ihr seid nach wie vor unterschiedlich – und ja, manchmal knirscht es. Aber genau das ist jetzt euer unfairer Vorteil. Euer Treibstoff, um weiter zu kommen als im Solo-Player-Modus.
Ihr nehmt keinen Frust mehr mit nach Hause, sondern diese Gefühl, wir ziehen am selben Strang. Mit Leichtigkeit, Vertrauen – und ja, wieder mit echter Freude. Genau wie früher, nur größer.
Eure Energie ist zurück. Besserer Schlaf, keine gedanklichen Dauerschleifen mehr, volle Präsenz.
Dein Kopf ist frei für das, wofür ihr gegründet habt: Euer Produkt groß machen, euer Team nach vorne bringen, den Markt auf den Kopf stellen.
Was euch im Programm erwartet
Im Co-Founders Coaching arbeiten wir 3-4 Monate an genau den Themen, die euch im Alltag blockieren – mit 6 Sessions im Abstand von 2–3 Wochen. Es ist kein Gruppenprogramm, es geht nur um euch – in einem vertraulichen, persönlichen Rahmen.
Im Mittelpunkt stehen eure gemeinsamen Sessions – zugleich habt ihr die Option, einzelne Themen im 1:1 zu klären.
Kickoff-Session: Wir schauen uns ehrlich an, wo es bei euch hakt – und wo ihr mit kleinen Veränderungen sofort spürbare Entlastung schaffen könnt.
Entscheidungen treffen: Ihr baut einen klaren Rahmen für Entscheidungen auf. Kein endloses Hin und Her mehr, sondern Klarheit darüber, wer entscheidet – und wann.
Konflikte nutzen: Statt Eskalation lernt ihr, Spannungen früh zu erkennen und produktiv zu nutzen. Ihr durchbrecht alte Muster, erkennt wie ihr unter Stress reagiert und nutzt Konflikte als Antrieb für bessere Ergebnisse.
Stärken verstehen: Mit dem Gallup StrengthsFinder entdeckt ihr eure Talentprofile – und wie ihr euch perfekt ergänzt. Eure Unterschiedlichkeit wird zu eurer größten Ressource.
Neue Dynamiken etablieren: Ihr erkennt eure Trigger, versteht eure blinden Flecken und unterbrecht eingefahrene Muster. Ihr etabliert Routinen, die euch langfristig tragen und die alles einfacher machen.
Praxis-Tools: Zwischen den Sessions testet ihr Methoden wie Decision Frameworks oder spannungsbasierte Arbeit – Tools, die ihr direkt ins Team mitnehmen könnt. So baut ihr eine Kultur für konstruktives Challengen auf.
Ergebnis
Ihr habt am Ende nicht nur einen klaren Working Mode, sondern auch die Fähigkeit, Spannungen als Stärke zu nutzen. Euer Team spürt die Klarheit – und ihr habt wieder den Kopf frei für das, was wirklich wichtig ist.
Und das Beste: Ihr werdet merken, plötzlich ist auch im Team die Stimmung viel besser. Auf einmal ist da Energie, Fokus, Tempo – wie lange nicht mehr.


Alle Module im Überblick (Element 9)
Im Co-Founders Coaching arbeiten wir 3 Monate lang an genau den Themen, die euch im Alltag blockieren – mit 6 Sessions im Abstand von 2–3 Wochen.
Kickoff-Session: sdfsdaf
asdf
sdaf
Ihr denkt: Eigentlich könnte uns das weiterbringen - aber passt das wirklich?
Backbeat ist auch dann richtig für euch, wenn ihr denkt ...
„Wir haben keine Zeit.“ Viele Founder starten mit dem Gefühl, ohnehin schon zu viele Baustellen zu haben. Deshalb arbeiten wir direkt an dem, was euch ausbremst – nichts „on top“. Das Coaching bringt spürbar Entlastung und gibt euch Energie und Zeit zurück.
„Wir kriegen das schon alleine hin.“ Natürlich löst ihr auch vieles selbst. Aber gerade beim Thema Zusammenarbeit hilft ein Blick von außen enorm. Er macht Muster sichtbar, die ihr von innen nicht mehr erkennt – und eröffnet neue Wege, die ihr sofort im Alltag nutzen könnt.
„Brauchen wir das wirklich?“ Ihr habt schon so viel geschafft und haltet viel aus – wie viele Gründer:innen-Teams. Und ihr findet auch immer wieder zusammen. Doch kleine Spannungen sammeln sich oft an und werden größer. Darum ist frühes Gegensteuern wie ein Wettbewerbsvorteil: Konflikte blockieren euch nicht mehr, sondern bringen euch voran – gerade dann, wenn Tempo zählt.


FAQ
Kann ich auch teilnehmen, wenn ich mehrere Co-Founder habe?
etc.
etc.
Ihr habt schon so viel erreicht.
Holt euch euren Backbeat zurück.
So kommt ihr dorthin:
Da ich nur eine begrenzte Zahl von Co-Founder-Teams gleichzeitig begleite, sind die Plätze limitiert. 2 Plätze ab Mitte Oktober verfügbar.
1.
Wenn ihr merkt: Genau das könnte uns helfen, dann lasst uns in einem Intro-Call auf eure Themen schauen und eure Fragen klären.
2.
3.
Wir lernen uns im Video-Call kennen und ihr findet heraus, ob wir zusammenpassen und ob das der nächste richtige Schritt für euch ist.
Wenn ihr überzeugt seid, bucht ihr euren Platz. Wir arbeiten 3-4 Monate in einem regelmäßigen Rhythmus an allem, was euch herausfordert.
Get Your Groove Back.
Wenn ihr das Gefühl habt: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, freue ich mich, euch kennenzulernen.
Für Gründer-Duos, die schon so viel investiert haben – und noch lange nicht am Ziel sind.
Was euch im Programm erwartet
Im Co-Founders Coaching arbeiten wir 3 Monate lang an genau den Themen, die euch im Alltag blockieren – mit 6 Sessions im Abstand von 2–3 Wochen.
1. Kickoff & Klarheit
Wir starten mit einer gemeinsamen Zielklärung. Dabei schauen wir genau hin: Wo hakt es bei euch, welche Muster blockieren – und wo liegt euer größter Hebel für schnelle Fortschritte?
2. Entscheidungen treffen
Ihr lernt, einen klaren Entscheidungsrahmen aufzubauen.
Entscheidungen schneller und klarer fällen
Verantwortlichkeiten eindeutig festlegen
Endlose Diskussionen durchbrechen
3. Konflikte produktiv nutzen
Statt Eskalation: Deeskalation. Ihr entwickelt ein gutes Konfliktmanagement und lernt das spannungsbasierte Arbeiten.
Spannungen frühzeitig erkennen und ansprechen
Eskalationsmuster verstehen und durchbrechen
Konflikte als Ressource nutzen, statt als Belastung
4. Stärkenanalyse & Zusammenarbeit
Als zertifizierte Gallup Strengths Coachin führe ich mit euch eine Stärkenanalyse durch.
Ihr erkennt eure individuellen Talentprofile
Ihr versteht, wo ihr euch unterscheidet – und wie ihr euch perfekt ergänzt
Ihr lernt, blinde Flecken auszugleichen und eure Unterschiedlichkeit als Vorteil zu nutzen
5. Dynamiken verändern
Ihr entwickelt Strategien, um eingefahrene Muster zu unterbrechen.
Trigger erkennen und bewusst damit umgehen
Aktuelle Dynamiken verändern, damit Zusammenarbeit leichter wird
Neue Routinen etablieren, die euch langfristig tragen
6. Praxis-Tools für den Alltag
Zwischen den Sessions probiert ihr konkrete Methoden aus – z. B. Decision Making Frameworks, Rollenklarheit, spannungsbasierte Arbeit oder Debating Models. Diese Tools könnt ihr direkt ins Team übertragen, um ein Klima für konstruktives Challengen zu schaffen.
Ergebnis: Ihr habt am Ende nicht nur einen klaren Working Mode, sondern auch die Fähigkeit, Spannungen als Stärke zu nutzen. Euer Team spürt die Klarheit – und ihr habt wieder den Kopf frei für das, was wirklich zählt.
Was umfasst das Programm?
Regelmäßige 1:1-Sessions alle 2-3 Wochen
(6 x 60-90 Minuten)Unterstützung per Mail
Praktische Leadership-Tools, Frameworks und Templates
Aufgaben zwischen den Sessions, um Erkenntnisse in deinen Alltag zu integrieren und neue Ansätze zu verankern
Walk & Talk (online oder persönlich) als Check-in 4 Wochen nach dem Programm (45 Minuten)
Heike Wirth Coaching
ECA-zertifizierte Coach für Startup-Founder in Berlin und online
Progress over perfection.
Play.
Experiment.
Learn. Unlearn.